Według mojej subiektywnej prognozy Ambra ma szansę pokazać w roku obrotowym 2008/2009 około 15 mln zysku netto, zakładam że spółka zmniejszy straty w stosunku do poprzedniego roku, w III kwartale strata netto wynisie około 3 mln a w IV około 5 mln.
Wypracowanie 15 mln zysku daje nam około 0,60 gr na akcję - rozsądny wskaźnik P/E wynosi 15 to daje wycenę akcji poziomie 9 pln.
Dlatego wydaję rekomendację - Kupuj !!! cena docelowa j.w
Dodam że zysk może być dużo, dużo wyższy gdy tylko znajdzie się kupiec na nieruchomości w Rumunii
Z powodu kryzysu i strat w zeszłym roku w miarę logiczny był spadek w okolice 4 zł, ale zejście do dzisiejszych poziomów to jakaś paranoja połączona z desperacją idiotów zarządzających funduszami. Zastanawiam się dlaczego Commercial nie zwiększył zaangażowania w Ambrę? kolesie z Arki mogą np. skupić 25% akcji bankruta ze Swarzędza i wtopić 90% zainwestowanych środków. Wystarczyło by dogadać się z Estońcami i odkupić okazyjnie ich pakiet zwiększając swój do 10% a nie patrzeć jak topnieją pieniądze emerytów !!
Sektkellerei Schloss Wachenheim kaufen (SdK AktionärsNews)München (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "SdK AktionärsNews" raten zum Kauf der Sektkellerei Schloss Wachenheim-Aktie (ISIN DE0007229007/ WKN 722900).
Die Sektkellerei Schloss Wachenheim AG habe sich in nur einem Jahrzehnt von einem deutschen Sekthaus zum internationalen Getränkekonzern entwickelt. Mit Marken wie Faber, Feist, Schloss Wachenheim, Nymphenburg, Schweriner Burggarten, Light live, Dorato, Cin&Cin, Charles Volner, Muscador und Opéra sei der Konzern heute der weltweit führende Hersteller von Sekt und Schaumwein. Der Anteil am Weltmarkt betrage rund 10%. Damit stamme jede zehnte in der Welt getrunkene Flasche Schaumwein vom Schloss-Wachenheim-Konzern. In Deutschland sei die Sektkellerei Schloss Wachenheim mit einem Anteil von rund 16% an der deutschen Sektproduktion die Nummer zwei hinter Rotkäppchen-Mumm.
Die hervorragende Marktpositionierung der Sektkellerei Schloss Wachenheim AG trotze auch der Krise: Wie die Gesellschaft melde, habe das Halbjahresergebnis zum 31. Dezember 2008 im vergleichbaren Vorjahreszeitraum trotz eines leichten Umsatzrückgangs (175,0 Mio. Euro) auf rund 10,3 Mio. Euro mehr als verdoppelt werden können. Damit habe selbst der Unternehmensvorstand nicht gerechnet, wie aus der Meldung herauszulesen sei. Mit der Ergebnisverbesserung gehe eine erhebliche Steigerung des Konzern Cashflows aus laufender Geschäftstätigkeit auf 16,1 Mio. Euro (Vorjahr -23,9 Mio. Euro) einher.
Diese positiven Ertragszahlen hätten auch dazu beigetragen, dass sich die Bilanzkennzahlen des weltweit führenden Sektkonzerns deutlich besser darstellen würden als im Vorjahr: Die Eigenkapitalquote steige auf 34,3% (Vorjahr 31,2%), gleichzeitig würden die Finanzverbindlichkeiten gegenüber Kreditinstitutionen um 29,1 Mio. Euro auf 109,8 Mio. Euro sinken.
Trotz dieser Meldungen reagiere der Aktienkurs kaum und schwanke weiter um 3,80 Euro auf Allzeit-Tief-Niveau. Bei insgesamt 7.920.000 ausstehenden Aktien werde die Gesellschaft also mit etwa 30 Mio. Euro bewertet.
Diese Bewertung erscheint den Experten von "SdK AktionärsNews" vor dem Hintergrund des vorgelegten Zahlenwerks und der Marktstellung der Gesellschaft nicht zu teuer und sie empfehlen die Sektkellerei Schloss Wachenheim-Aktie zum Kauf. Das mittelfristige Kursziel liege bei 7,00 Euro, einen Stopp würden sie bei 2,80 Euro setzen. (Ausgabe 183 vom 02.03.2009)
(03.03.2009/ac/a/nw)
Analyse-Datum: 03.03.2009