no gamoń, to przeczytaj dalej same pompy to minus 62%, ty tak naprawdę, skąd was biora? potem solary 67% itp.itd
Mit mehr als 8.342 Förderanträgen machen Wärmepumpen nach wie vor den größten Anteil aus. Es folgen die Solarthermie mit 1.914 und Wärmenetze mit 1.867 Förderanträgen. Biomassekessel kommen nur noch auf 462 Anträge, innovative Heizungstechniken und Brennstoffzellen waren nur 12 Mal gefragt. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Einbruch mit 96 Prozent bei den Biomassekesseln besonders stark. Bei Wärmepumpen beträgt das Minus 62 Prozent, bei der Solarthermie sind es 67 Prozent. Hingegen ist die Zahl der Förderanträge für Wärmenetze mit einem Rückgang um 23 Prozent vergleichsweise stabil.
ale to bez znaczenia zobacz na wykres 3Q 22, baza to gwóźdź do trumny niestety!!!